Das Milliardenprogramm der Bundesregierung zur Stabilisierung der Wirtschaft ist wohl generell „alternativlos“. Besonders kleine Unternehmen sollen unterstützt werden, denn gerade diese stellen die Masse der Arbeitsplätze zur Verfügung, die in der jetzigen Krise gefährdet sind. Nicht nur Kredite, sondern auch Transferleistungen werden angeboten. Soweit so gut und so richtig. Frage nur, ob auch alle diese Arbeitnehmer wirklich in ihrer wirtschaftlichen Existenz abgesichert sind? Nachdem die Bundesregierung die Teilzeitregelung jetzt aufgrund der Krise bis auf 0 Stunden heruntergeschrieben hat, wird die sogenannte Nettoentgelddifferenz praktisch komplett von der Arbeitsagentur übernommen. Für den Arbeitnehmer ohne Kinder im Haushalt bedeutet das, 60% vom Netto bleiben in der Lohntüte. Manch` treuer Arbeitnehmer schafft jetzt nicht mal mehr die Grundsicherung und muß Aufstockung wie alle Hartz IV-Empfänger beantragen! Daran haben die sonst so umtriebigen Minister Heil und Altmeier wohl gar nicht gedacht!? Okay- weiterschlafen die Herren Minister!

Corona/Wirtschaft/Arbeitsmarktregelungen
- Beitrags-Autor:Jorge
- Beitrag veröffentlicht:April 1, 2020
- Beitrags-Kategorie:Kommentar der Woche
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Jorge
Wurzeln: Deutsch / Englisch / Argentinisch
Schule: Abitur deutsch
Ausbildung - praktisch: Fliegerischer Dienst Jet Luftwaffe
- akademisch: Führungsakademie der Bundeswehr
Verwendungen u.a. : - Kommandeur Fliegerischer Dienst
- vd. Verwendungen im Generalstabsdienst
- Sprecher im Verteidigungsministerium
- Sprecher NATO
- vd. Verwendungen im Ausland